Bilder aus unseren Wäldern

Hier (klicken) geht es zurück zur Startseite von Rettet den Würmtaler Wald

Forst Kasten: Genau hier wollen Heiliggeistspitalstiftung und Kieskonzern alles wegräumen und Kies abbauen. Sie behaupten, es handle sich um wertlosen ‚Stangerlwald‘ (= Fichten-Monokulturen). Alles wegräumen, damit es danach so aussieht:
Schön, nicht? Da verlief vor kurzem noch unser Spazierweg, mitten durch idyllischen Wald wie diesen hier, der direkt im Anschluss liegt und als nächstes zerstört werden soll:
Verjüngung im Bestand – so soll es sein!
Forst Kasten: Genau HIER soll Kies ausgebeutet werden. Junge Laubbäume wachsen im Schutz der alten Fichten, riesiger alter Buchen und weiterer Baumarten heran.
Forst Kasten: Genau HIER soll Kies ausgebeutet werden. Genau HIER verorten Kieskonzern und Heiliggeistspitalstiftung ‚wertlosen Stangerlwald‘ (meint: Fichten-Monokulturen). Wie dreist!
Im Schutz der alten Fichten wachsen die jungen Laubbäume heran – genau so soll es sein! Doch das alles soll weg, wenn es nach Heiliggeistspitalstiftung und Kieskonzern geht.
Forst Kasten: Genau HIER soll Kies ausgebeutet werden. Genau HIER verorten Kieskonzern und Heiliggeistspitalstiftung ‚wertlosen Stangerlwald‘ (meint: Fichten-Monokulturen). Wie dreist!
Planegger Holz – angeblich wertloser Fichtenwald
Moosboden – ein Mikrokosmos
Planegger Holz – angeblich wertloser Fichtenwald. Falls der Glück-Konzern das Raumordnungsverfahren eines Tages wieder aufnimmt, droht ihm das gleiche Schicksal wie Forst Kasten (siehe unten). Wir wollen diese Bäume bewahren! Hier wird die geschützte Haselmaus vermutet.
Die geschützte Haselmaus (© BUND / Ralf Meyer)
Planegger Holz – angeblich wertloser Wald
Forst Kasten: Ehemals Wald – nun ‚Fernblick‘ von Süden bis nach München-Großhadern
Forst Kasten: Ein ehemals idyllischer Pfad, der zu einer idyllischen Lichtung führte. Das Bild entstand während der Rodungen; die großen Bäume sind schon gefällt.
Forst Kasten: Der gleiche Pfad nach dem Frevel – angeblich für ‚Wachstum und Wohlstand‘
Forst Kasten: Unser Wald :-(((
Forst Kasten: Verfüllt wird mit Bauschutt, der mit Lkw durch die umliegenden Orte angeliefert wird.
Forst Kasten: Der giftige Bärenklau, der in Verbindung mit Sonnenlicht Verbrennungen verursacht, breitet sich in den aufgeforsteten Gebieten aus. Derartigen Wald kann niemand mehr betreten!
Nochmal Planegger Holz: Spaziergänger sollen Rücksicht nehmen auf Wild – bis die Bagger kommen und die Rehe ihr Zuhause verlieren…
Nach dem Windwurf v.a. beim Orkan 2015 wurde innerhalb des Planegger Holzes an betroffenen Stellen aufgeforstet, vieles verjüngte sich selbst. Das soll nun tatsächlich alles für den Kiesabbau wieder verschwinden.

Copyright © A. Pfeiffer, Ausnahme Haselmaus

Von Befürwortern des Kahlschlags in unserem Wald wird behauptet, der bisherige Wald sei wertloser Stangerlwald, der aus kranker Fichte bestehe, und ein neuer Wald nach Kiesabbau sei viel besser. Diese Behauptung ist mehr als dreist. Jeder kann hingehen und mit eigenen Augen sehen, wie unser Wald wirklich ist! Hier einige Bilder von 2019 aus Forst Kasten und dem Planegger Holz (Dickwiese).

Forst Kasten: Genau hier wollen Heiliggeistspitalstiftung und Kieskonzern alles wegräumen und Kies abbauen. Sie behaupten, es handle sich um wertlosen ‚Stangerlwald‘ (= Fichten-Monokulturen). Alles wegräumen, damit es danach so aussieht:

‚Schön‘, nicht? Da verlief vor kurzem noch unser Spazierweg, mitten durch idyllischen Wald wie diesen hier, der direkt im Anschluss liegt und als nächstes zerstört werden soll:
Junger Mischwald wächst im Schutz der alten Bäume heran.
Hier von ‚wertlosem Stangerlwald‘ zu sprechen ist schon sehr verwegen.

Von Befürwortern des Kahlschlags in unserem Wald wird behauptet, der bisherige Wald sei wertloser Stangerlwald, der aus kranker Fichte bestehe, und ein neuer Wald nach Kiesabbau sei viel besser. Diese Behauptung ist mehr als dreist. Jeder kann hingehen und mit eigenen Augen sehen, wie unser Wald wirklich ist! Hier einige Bilder von 2019 aus Forst Kasten und dem Planegger Holz (Dickwiese).

Forst Kasten: Genau hier wollen Heiliggeistspitalstiftung und Kieskonzern alles wegräumen und Kies abbauen. Sie behaupten, es handle sich um wertlosen ‚Stangerlwald‘ (= Fichten-Monokulturen). Alles wegräumen, damit es danach so aussieht:

‚Schön‘, nicht? Da verlief vor kurzem noch unser Spazierweg, mitten durch idyllischen Wald wie diesen hier, der direkt im Anschluss liegt und als nächstes zerstört werden soll:
Planegger Holz: Alte Eiche in guter Gesellschaft. Jedenfalls nicht der wertlose Fichtenwald, den der Kieskonzern hier verortet…
Wertloser Fichtenwald?
Wertlos?
Wertloser Fichtenwald?
Familie – soll abgeholzt werden
Erst vor kurzem nachgepflanzt nach Orkan 2015
Nadelwald?
Leben am Waldboden
Mikrokosmos Moos: Der Waldboden lebt!
Mischwald bereits vorhanden, links eine ehrwürdige alte Eiche
Direkte Nachbarschaft Maria Eich & Methusalem-Käfer-Projekt
Wanderkarte Planegger Wald/Dickwiese
Der Kreis schließt sich…